Termine

Ihr Erzeugerring vor Ort

| ER-Niederbayern

Umfrage - Biodiversität im Ackerbau

Bereits heute, vor allem aber in der Zukunft sind Blühflächen zur Förderung der Artenvielfalt ein unumgänglicher Bestandteil der Agrarlandschaft.

Um sie möglichst gut in den betrieblichen Ablauf zu integrieren, ist eine Weiterentwicklung bisheriger Maßnahmen (KULAP/VNP) notwendig. Dazu gehört nicht nur ein ausreichender finanzieller Ausgleich, sondern auch eine Strategie, um Probleme wie das Aufkommen von Wurzelunkräutern zu vermeiden.

 

Um eine praxistaugliche Lösung zu erarbeiten, möchte die Technische Universität München (Weihenstephan) verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten für zukünftige Agrarumwelt-maßnahmen im Bereich Blühflächen/Ackerbrachen von Landwirten in Bayern bewerten lassen.
Unterstützen Sie dieses Vorhaben durch Ihre Teilnahme an einer ca. 20 - 30-minütigen Online-Umfrage. Als Dank gibt es die Möglichkeit, an einem Gutscheingewinnspiel für drei Gutscheine im Wert von je 50€ (Berufsbekleidung von Engelbert Strauss), teilzunehmen.

 

-->Link zur Umfrage <--

 

Kontaktinformationen:

Technische Universität München
Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe
Alte Akademie 14
85354 Freising-Weihenstephan

Ansprechpartn

EmailTelefonnummer
Carina ObergröbnerHier gehts zur Email08161 71-4415
Philipp MenningHier gehts zur Email08161 71-3413

 

 

Cookie Einstellungen