Der neue Dreijahreszeitraum beginnt am 01.01.2025 und endet am 31.12.2027. Jeder Altsachkundige ist verpflichtet, in diesem Zeitraum eine Fort- und Weiterbildungsmaßname zur Sachkunde zu besuchen. Für den Besuch der Fortbildung ist nicht der Abstand zur ersten Fortbildung maßgeblich, sondern nur ein Besuch im jeweiligen Zeitraum. Wir haben wieder neue, interessante Vorträge für Sie vorbereitet:
- Getreidevirosen erfolgreich in Schach halten
- Biologicals als Alternative zum chemisch-synthetischen Pflanzenschutz?
- Optimierungspotenziale im Pflanzenschutz (Düsen/Technik, Mischungen, Wasser, Witterung)
- Rechtsgrundlagen und Anwenderschutz
Sollten Sie unsicher sein, was ihr aktuelle Fortbildungszeitraum ist, und wann Sie wieder eine Fortbildungsveranstaltung benötigen: Wir haben für Sie eine kurze Beschreibung zusammengestellt, in dem der Begriff des "Dreijahreszeitraums" erklärt wird und in der Sie auch die Möglichkeit zur Dokumentation ihrer bisherigen Fortbildungsveranstaltungen haben. Diese können Sie hier herunterladen: ► Merkblatt Fortbildungspflicht im Pflanzenschutz
Wir bieten im 2025 wieder zahlreiche Veranstaltungen sowohl Online wie auch in Präsenz an.
Sachkundefortbildungen online:
Montag, 03. Februar 2025 | 13.00 bis 17.00 Uhr | ► Hier anmelden |
Donnerstag, 20. Februar 2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | ► Hier anmelden |
Bitte beachten Sie:
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft entspricht die Teilnahme an einer Online Präsenzschulung nur dann der Pflanzenschutzsachkundeverordnung gem. §9 Abs.4 Pflanzenschutzgesetz, wenn sich jeder Teilnehmer mit einer eigenen, persönlichen Emailadresse registriert und über den gesamten Schulungszeitraum, mit einem eigenen Endgerät teilnimmt. Pro Emailadresse kann auch nur eine Anmeldung pro Veranstaltung durchgeführt werden.
Bitte drucken Sie vor der Teilnahme am Online-Vortrag die Teilnahmebestätigung aus und senden uns diese umgehend nach der Online Schulung an den Erzeugerring zurück.
Teilnahmebestätigung Sachkundefortbildung ►Hier downloaden
Sachkundefortbildungen vor Ort:
Landkreis | Datum | Beginn | Veranstaltungsort | |
DGF | 13.02.2025 | 10:00 | GH Räucherhansl, Oberteisbach 2, 84180 Loiching | ►Hier anmelden |
DEG | 17.02.2025 | 10.00 | GH Kirchawirt, Hauptstraße 18, 94533 Buchhofen | ►Hier anmelden |
LA | 18.02.2025 | 10.00 | GH Lackermeier, Edenland 9, 84107 Weihmichl | ► Hier anmelden |
PA | 25.02.2025 | 10.00 | GH Lustinger, Bad Höhenstadt 30, 94081 Fürstenzell | ► Hier anmelden |
SR | 26.02.2025 | 10:00 | GH Schmid, Chamer Str. 1, 94377 Steinach | ► Hier anmelden |
PAN | 27.02.2025 | 10.00 | GH Forstner, Taufkirchener Str. 6, 84326 Rimbach | ► Hier anmelden |
KEH | 06.03.2025 | 10.00 | GH Röhrl, Dorftstraße 2, 93326 Abensberg | ►Hier anmelden |
Die Kosten für eine Fortbildungsveranstaltung egal ob in Präsenz oder Online betragen 33,50 Euro zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer