!!!
Achtung der Fortbildungstermin ist ausgebucht, eine weitere Anmeldung ist nicht mehr möglich!!!
Beim diesjährigen Landtechniktag, der gemeinsam von der Landmaschinenschule Schönbrunn, dem Erzeugerring für Pflanzenbau in Niederbayern e. V. und der ALB veranstaltet und vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung der LfL fachlich unterstützt wird, gibt es am Vormittag wie gewohnt Vorträge und am Nachmittag in Gruppen Maschinenpräsentationen.
Tagungsprogramm:
08.30 Uhr Einlass
09.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
09.15 Uhr Rechtliche Grundlagen – Glyphosateinsatz
Florian Strixner, Erzeugerring für Pflanzenbau Niederbayern e. V.
09.40 Uhr Pflanzenschutzalternativen zu Glyhposat in den Kulturen
Thomas Meyer, AELF Regensburg-Schwandorf
10.20 Uhr Kaffeepause
10.35 Uhr Welche Bodenbearbeitungswerkzeuge eignen sich für den Ersatz von Glyphosat?
N.N.
11.20 Uhr Erfahrungen aus Versuchen zum Glyphosatersatz durch Bodenbearbeitung + Praktikerbericht
Burkhard Fromme, Praxislandwirt beim Projekt „Smarte Unkrautkontrolle“ der GKB e. V.
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Maschinenpräsentationen am Nachmittag
· Stoppelbearbeitung und Stoppelzerkleinerung
· Ultraflache Bodenbearbeitung mi Großfederzinkeneggen
· Ultraflache Bodenbearbeitung mit Flachgrubber und Grubber
· Ultraflache Bodenbearbeitung mit Kurzscheibeneggen
· Flächendeckende Bodenbearbeitung
· Bodenbearbeitung mit rotierenden Werkzeugen
Termin | Ort | Tagungsgebühr inkl. MwSt. |
03.02.2023 | Landmaschineschule Landshut-Schönbrunn Am Lurzenhof 3K 84036 Landshut/Schönbrunn | 55,00 € (regulär) 50,00 € (ALB-Mitglieder) 30,00 € (Schüler/Studenten) |
Anmeldung:
Direkt unter auf der Homepage der ALB-Bayern e. V. unter folgendem Link:
Alternativ bei der Landmaschinenschule Landshut-Schönbrunn unter:
poststelle@landmaschinenschule.de
Wir laden sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme:
Dr. Martin Müller, Christian Beckmann, Christian Siedersbeck,
ALB Bayern e. V. Landmaschinenschule Schönbrunn Erzeugerring Niederbayern e. V.